Geschäftsführender Vorstand

Johannes Fingerhuth 1. Vorsitzender
Jahrgang 1963 (111 Tage vor dem 11.11 in Köln geboren), verheiratet, 1 Kind.
Seit 1981 im KAZI aktiv; u.a. als Funke,11er-Rats-Mitglied, Senator, Kassierer und KAZI-Präsident.
Ich habe bereits Erfahrung im Vereinskomitee als Zugleiter, Kassierer und Moderator der Prinzengratulation gesammelt.
Träger der Lühmerer Muhr 2009, Prinzenführer von Joseph III. und Marita I., Moderator des Lohmarer Stadtfestes; Mitglied des Kirchenvorstandes.

Markus Schwedes Stellvertr. Vorsitzender
1952 geboren und aufgewachsen im Westerwald, kam ich berufsbedingt 1977 ins Rheinland. Verheiratet, 3 Kinder, wohnhaft in Lohmar seit 1984.
2001 wurde ich Vorsitzender des Lohmarer Blasorchesters (LBO).
Meine Hauptfreizeitbeschäftigung ist die Musik.
Weitere Interessen: Lesen, Münzensammeln, Lohmarer Partnerstädte und kreatives Wirken am Computer.
Im Vereinskomitee liegen meine Schwerpunkte auf den Interessen der nichtkarnevalistischen Vereine und auf der Mitwirkung beim Erstellen des Jahresheftes.

Frank Schiffbauer Geschäftsführer / Schriftführer
Jahrgang 1981 lebe in meiner Geburtsstadt Lohmar, verheiratet.
Im Berufsleben bin ich bei einem IT Unternehmen im Bereich Administration und Verwaltung tätig. In meiner Freizeit beschäftige ich mich mit – Freunden und Kollegen – und dem Eisenbahnmuseum in Bochum.
Meine Schwerpunkte im Vereinskomitee sind:
Organisation des Rosenmontagszuges, Öffentlichkeitsarbeit.

Thomas Friedrich Kassierer
Jahrgang 1964, geboren im Oberbergischen, Auswanderung ins Rheinland 1965, Stadtbürgerschaft Lohmar 1992
Studierte an der Universität Bonn Mathematik, Informatik und Physik.
Arbeitet als IT-Berater und Programmierer.
Heirat, zwei Kinder: Fortan Engagement für und wegen der Kinder in diversen Vereinen/Institutionen:
Förderverein Jabach-Kindergarten, Kinder- und Jugendchor Lohmar, Ballettschule Stepanek, Aggerpiraten, Nachhilfe, Tischtennis
Kennzeichen: Immer ein offenes Ohr für die Jugend!
Zahlreiche Hobbies: Nähen, Leder-Werken, Airbrush, Fotographie, Computer, Netzwerke, Mathematik
2000 Vorsitzender des Fördervereins Jabachkindergarten
Von 2007 bis 2016 im Vorstand der KG Donrather Aggerpiraten e.V.
Seit 2013 Vorsitzender des Ortsrings Donrath
Seit 2016 im Karnevalisten Zirkel (KaZi) Lohmar
„Ich bin Mathematiker, natürlich habe ich Probleme!“
Erweiterter Vorstand

Jessica Friedrich Beisitzerin
Ich bin 1998 in Troisdorf geboren und lebe seit dem in Lohmar.
Seit 2002 tanze ich leidenschaftlich gerne in der Ballettschule Ena Stepanek in Wahlscheid, von 2005 bis 2016 in der Kinder- und Jugendtanzgruppe „Aggermeute“ der Donrather Aggerpiraten, und seit 2016 bei den Tanzflöhen des Erntevereins Donrath
Zudem bin ich seit 2007 aktives Mitglied im Kinder-, Jugend- und Erwachsenenchor Lohmar.
Mein Ziel ist es im Vereinskomitee die Jungend zu repräsentieren und einen frischen Wind reinzubringen.

Renate Scholl Beisitzerin
1945 in Köln geboren, wohnhaft seit 1974 mit der Familie in Lohmar.
Da ich durch meine Familie karnevalistisch aufgewachsen bin, war es fast „vorprogramiert“: 1984 DKG 2.Plöck, 1988-2004 als Vorsitzende,
2004-2008 Vorsitzende des Vereinskomitees.
Mein Schwerpunkt im heutigen Vereinskomitee sind die Beschaffung der Kostüme.
In meiner Freizeit male ich gern, gehe gern auch mal aus, unterstütze die Hausaufgabenhilfe am Dammweg und bastele mit den Kindern.

Norbert Muskatewitz Beisitzer
verheiratet, 1 Sohn und 2 Stiefkinder Habe seit meiner Geburt 1958 meinen Wohnsitz in Lohmar.
Ich bin IT-Ingenieur beim Auswärtigen Amt in Bonn.
Mein karnevalistisches Leben begann mit einer Büttenrede im Schulkarneval, später tanzte ich als junger Mann bei den KaZi-Funken mit (als da noch nur 8 Mann in der Reihe Standen).
Ich war Vorstandsmitglied bei dem KGC Justitia in Bonn und durfte viele Jahre dem Vorstand der KG “Ahl Jecke” als Vorsitzender oder Schriftführer angehören und moderiere den Kostümball der Gesellschaft. Mit dem Ääzebär e.V. sammele ich jeden Karnevalsdienstag für den guten Zweck.
In meiner Freizeit erstelle und pflege ich Webseiten wie die der KG “Ahl Jecke” und des Ääzebär e.V. oder helfe befreundeten Vereinen beim Internetauftritt.
Mein aktuelles Projekt ist das Stadtportal “in-lohmar.de”

Simon Schilling Beisitzer
Im Jahre 1990 geboren anschließend direkt Lohmarer geworden.
Seid Kinderzeit in vielen Vereinen, Einrichtungen und Organisationen.
Übungsleiter im TV08Lohmar, Musiker Lohmarer Blasorchester, Presbyter der Evangelischen Kirchengemeinde Lohmar und Kreissynodaler, Pfadfinder, Mitglied im HGV, Beisitzer beim Stadtsportbund Lohmar.
Die Hobbys und Interessen ergeben sich aus den Mitgliedsvereinen und Organisationen.
Erzieher in einer Kindertageseinrichtung und berufsbegleitende Weiterbildung.
Ziele: Junges Blut und junge Meinung in das Vereinskomitee bringen(oder einfach den Altersschnitt deutlich senken) und den Focus auf alle Vereine richten.

Christoph Stark Beisitzer
Ich bin 1981 geboren und lebe mit kurzen Unterbrechungen seit meiner Geburt in Lohmar.
Bereits im Kindergarten bin ich, wie soviele andere auch, im Rosenmontagszug mitgegangen. Nach langer Abstinenz in diesem Bereich wurde ich Mitglied in einem durch Freunde gegründeten Karnevalsverein, welcher mittlerweile allerdings keinen Bestand mehr hat.
Seit 2011 bin ich als Beisitzer in den Vorstand des Vereinskomitee Lohmar e.V. gewählt.
Privates: Ich bin verheiratet und Vater von zwei Kindern (*2010 und *2013), beruflich bin ich im öffentlichen Dienst (allgemeine innere Verwaltung des Bundes) tätig.

Axel Strickrodt Beisitzer
Beruf Kfz – Meister seid 1996 Selbständig mit Kfz-Betrieb in Siegburg “ E&S Autoservice“
Seid 2005 im Vorstand des „Kinder,Jugend und Erwachsenenchor Lohmar e.V. als Kassierer „nebenbei“ Planung und Gestaltung des Bühnenbildes „Pänz Pänz Pänz “ und viele andere Organisatorische Dinge im Chor.
Mitglied beim HGV und den Kazi .
Hobbys : 1FC Köln , Bergwandern ,Garten, Reisen und natürlich Autos .
