2011 Prinz Julius I. (Riesop), Bauer Nick (Beerbaum) und Jungfrau Marieke (Riesop)

Erstes Lohmarer Kinderdreigestirn freut sich auf eine herrliche Session Auch das Kinderdreigestirn aus Lohmar konnte die Eintragung ins „Goldene Buch” der Stadt Lohmar und den ersten Auftritt vor „seinem Volk” im prächtigen Ornat kaum erwarten. Viele Monate der Vorbereitung, der Planung und ganz viel Vorfreude liegen hinter ihnen; die Proklamation in der Jabachhalle durch Bürgermeister Wolfgang Röger war jetzt ein erster Höhepunkt. Prinz Julius I. (Riesop), Bauer Nick (Beerbaum) und Jungfrau Marieke (Riesop)  machten eine grandiose und sehr souveräne Figur. Sie unterscheiden sich von den „Großen” quasi nur durch ihr jugendliches Alter. Reichlich Karnevalserfahrung kommt ihnen dabei zu Gute. Alle drei Kinder sind nicht nur im Kinderchor aktiv sondern auch schon seit Jahren bei den KAZI-Fünkchen in Lohmar. Sie waren schnell begeistert von der Idee, das 1. Lohmarer Kinderdreigestirn zu stellen. Mit Ruhe und Bedacht wurden sie von ihren karnevalserfahrenen Eltern an die außergewöhnliche Aufgabe heran geführt. Und sie sind dabei auch nicht allein. Bei ihren Auftritten begleitet sie das KAZI-Kindertanzcorps als ihre Garde. Und auch hier ist ein ganz besonderer Dank an die Kostümschneiderin, Monika Bois, die Oma von Prinz und Jungfrau, vonnöten. Sie und alle Eltern des Kinderdreigestirns und die vielen, vielen Helfer haben nicht nur Freizeit geopfert sondern auch einiges investiert, damit unsere kleinen Karnevalisten ein beeindruckendes Bild in der kommenden Session abgeben und auch deshalb den „Großen” in Nichts nachstehen. Motto: „Mir Fünkche danze super jot, mir han dä Karneval im Bloot”