Liebe Freunde des Lohmarer Karnevals,
mit großer Freude stellt Ihnen das Vereinskomitee Lohmar e.V. das diesjährige Prinzenpaar vor: Johannes und Ulrike Fingerhuth werden als Hansel I. und Uli I. in der Session 2013/2014 Prinz und Prinzessin sein. Beide wohnen fast seit Geburt an in Lohmar und sind seit 1989 verheiratet.
Prinz Hansel I., geboren vor 50 Jahren in Köln, arbeitet bei der Deutschen Bank in Bonn.
Im Karneval begonnen hat er 1981 bei den KAZI-Funken. Er war bis 2009 insgesamt 24 Jahre im geschäftsführenden Vorstand des KAZI und ist im Verein immer noch als Senator und 11er-Rats-Mitglied aktiv. Seit 2011 leitet er das Vereinskomitee Lohmar als erster Vorsitzender. Er belebte den schönen Brauch des Dorfmaibaums und auch die ersten Lohmarer Stadtmeisterschaften im Tauziehen war seine Idee. Für seine Verdienste und Ideen für den Karneval in Lohmar wurde er 2009 mit der „Lühmere Muhr“ ausgezeichnet.
Prinzessin Uli I. begann mit 18 Jahren 1984 bei den KAZI-Funken als Tanzmariechen.
Hier lernten sich die beiden auch kennen und lieben. Die medizinische Fachangestellte war Kommandantin und Trainerin der KAZI-Fünkchen. Seit 1998 ist sie im Zweiten Plöck aktiv und wurde hier 2012 als Vorsitzende gewählt. Uli war im Gefolge des ersten Lohmarer Dreigestirns.
Gemeinsam waren Sie als Bärbelchen und Hänneschen im Gefolge von Prinz Rainer II. , Bauer Erwin und Jungfrau Rolanda. 2009 führten beide das Prinzenpaar Joseph III. und Marita I. als Adjutanten durch den Lohmarer Karneval. Ihr gemeinsamer Sohn tanzt zudem seit 5 Jahren bei den KAZI-Funken.
Christoph und Silvia Lang stehen dem Prinzenpaar als
Adjutanten zur Seite.
Christoph war 16 Jahre bei den Funken, Silvia hat Ihre
*Karnevalserfahrung im Straßen-
karneval und als „Funken-Frau“ gesammelt. Beide haben das Karnevalsherz am rechten Fleck. Ihr Sohn wurde dieses Jahr im Übrigen am 50. Geburtstag des Prinzen geboren.
Das Gefolge besteht aus Familie und Freunden des Prinzenpaares. Getreu dem diesjährigen Motto:
„Jeckes Pärchen fiert mit üch Fastelovendsmärchen“
verkörpern die Gefolgemitglieder zahlreiche Märchenfiguren und bringen so ein buntes Bild auf die Bühne.