Konzept für die Vereins- und Freizeitmesse
Vereine, Gruppen und Initiativen, Ehrenamt und sinnvolle Freizeitgestaltung in Lohmar: Das ist die Vereins- und Freizeitmesse.
Ziel der Messe:
• Die Darstellung der Lohmarer Vereine, Gruppen, Initiativen
• Darstellung der kulturellen Vielfalt
• Darstellung der Gemeinwesenarbeit
• Mitgliedschaft im Verein für alle Bevölkerungsgruppen interessant machen
• Interesse wecken für Jung und Alt, Migranten eingeschlossen
• Vernetzung der Vereine und Akteure in den Vereinen
• Austausch (Was können wir voneinander lernen – Best practice in Sport-, Sozial- und Kulturarbeit)
• Gewinnung neuer Mitglieder
Mit dieser Messe will das Vereinskomitee Lohmar e.V. Impulse zur Entwicklung der Vereins-/Gruppenarbeit in ihren unterschiedlichen Bereichen geben.
„Einerseits müssen sich Vereine oder Gruppen immer weiter entwickeln und neuen Gegebenheiten anpassen“, so Hansel Fingerhuth. „Andererseits finden Menschen mit Migrationshintergrund und oft auch behinderte Menschen selten Zugang zu Vereinen oder Gruppen, obwohl sie sich engagieren möchten.” Vereine und Gruppen bieten sinnvolle Freizeitbeschäftigung und leisten einen enormen Beitrag zum sozialen Zusammenhalt. Das soll auf der 1. Lohmarer Vereins- und Freizeitmesse thematisiert werden.
Gute Beispiele gibt es im Sport oder in der Musik, wo alle Generationen sichtbar werden. Auch im kulturellen Bereich liegen Erfahrungen vor. Die 1. Lohmarer Vereins- und Freizeitmesse kann durch Kontakte und Vorstellung von positiven Erfahrungen beitragen, dass sowohl Vereine und auch Gruppen die Chancen für die Präsentation nutzen. Die teilnehmenden Aussteller sind aufgefordert, Aktionen und Vorführungen anzubieten. Ein Begleitprogramm wird noch erarbeitet.
Jedem Aussteller/jeder Gruppe wird eine Standfläche von ca. 2×1,5 Meter (Breite x Tiefe = 1 Tisch, 2 Stühle) zur Verfügung gestellt. Größere Standflächen sind möglich, müssen aber angemeldet werden. Für sie wird außerdem ein Kostenbeitrag erhoben.