Ursula Steeger

SONY DSC

Meine sehr geehrten Damen und Herren,

liebe Karnevalsfreunde,

1972 war Ursula Steeger gerade mal 15 Jahre alt und noch viel zu jung, ihren Traum von einem Funkemariechen beim KAZI zu erfüllen.

Noch im gleichen Jahr gründete sie zusammen mit anderen die „Lühmere Mädchen“. Eigentlich wollten sie nur in der Schule auftreten. Aber dann fielen die KAZI-Funken auf ihrer eigenen Prunksitzung aus. Kurz zuvor hatte der Sitzungspräsident, Heribert Frielingsdorf, sie bei einer Probe entdeckt.

Und so kam Ulla Steeger zu ihrem ersten großen Auftritt.

Fünf Jahre später fühlte sie sich zu mehr berufen und wechselte 1976 zu den Birker „Rheintöchtern“.

Hier übernahm sie schon nach einem Jahr das Training der neuen Mitglieder.

1979 wurden Schwester und Schwager Prinzenpaar in Lohmar und Ulla Steeger im gleichen Jahr Funkemariechen im Karnevalistenzirkel mit Funkencorps „Rut-Wiess“ Lohmar.

Nach 14 Jahren aktiven Tanzens wurde sie 1986 Kommandantin des KAZI-Kindertanzcorps und gleichzeitig aktives Vorstandsmitglied dieser KG.

Diese Arbeit mit den Kindern und im Vorstand bereitete ihr solchen Spaß, dass sie nebenher auch noch die neuen Tanzmariechen der KAZI-Funken trainierte.

Eine neue berufliche Herausforderung zwang sie schließlich, das Kindertanzcorps abzugeben und sich für ein Jahr aus dem aktiven Karneval zurück zu ziehen.

Schon bald erkannte sie aber, dass Kinder und Erwachsene im Karneval bestens involviert waren, Jugendliche aber „auf der Strecke blieben“.

So gründete sie 1993 mit der Andrea Reich für diese Altersgruppe ein eigenständiges Tanzcorps, das von Ernteverein Donrath begeistert aufgenommen wurde und sich dann „EVD-Tanzflöhe“ nannte.

(Wer kennt sie nicht, die Tanzflöhe, die inzwischen neben der Jugendgruppe auch über eine Erwachsenengruppe mit über 50 Tänzerinnen und Tänzern verfügt).

Bis heute trainiert und leitet sie dieses erfolgreiche Tanzcorps.

Und ganz nebenbei wird sie häufig um ihre Hilfe und choreographische Mitwirkung in anderen Vereinen gebeten.

Von 1994 bis 2001 trainierte sie das Männerballett „De Drömdöppe“ für einige ihrer Karnevalstänze und ebenso eine Zeit lang die Frauen der KG „Ahl Jecke“ wie auch für die Mitglieder verschiedener Kegelclubs in Lohmar.

Sie engagierte sich auf der Kinderchorsitzung und war viele Jahre lang aktives Mitglied im Vorstand des Erntevereins, wo sie es bis zur stellvertretenden Vorsitzenden brachte.

Meine Damen und Herren, auf dem karnevalistischen Verdienstkonto von Ulla Steeger kommen also zusammen:

  • 35 Jahre Mitgliedschaft in der KG „KAZI“ (darunter viele Jahre Vorstandsarbeit)
  • 14 Jahre selbst aktiv getanzt
  • Zwei Tanzcorps gegründet, bzw. mitgegründet
  • Drei Tanzcorps erfolgreich geleitet und trainiert, darunter
  • seit 15 Jahren und bis heute die EVD-Tanzflöhe 

Ich freue mich, dass Ulla Steeger heute für ihre großartigen Verdienste mit dem Ehrenorden „Goldene Lühmere Muhr 2008“ ausgezeichnet werden soll.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!