Laudatio Uli Fingerhuth
Meine sehr geehrten Damen und Herren, leev Jecke,
ich darf heute die Laudatio für die Lühmere Muhr auf eine meiner Plöckschwestern halten.
Den Bazillus Karneval bekam Sie schon in die Wiege gelegt. Ihre Eltern haben sich Rosenmontag kennen gelernt; Ihr Vater ist langjähriges aktives Mitglied im KAZI.
Vor 3 x 11Jahren1984 startete Sie als Tanzmariechen bei den KAZI-Funken. Dort war Sie auch Trainerin und Kommandantin der KAZI-Kinderfünkchen.
Auch heute unterstützt Sie den KAZI bei den Sitzungen ob hinter dem Büffet oder bei der Bewirtung im Saal. Ihre Erfahrung als Tanzmariechen halfen ihr im Gefolge vom ersten Lohmarer Dreigestirn um Prinz Benno I. als Hofnarr oder auch als Bärbelchen im Dreigestirn um Prinz Rainer ll.
2009 griff Sie dann als Adjutantin Ihrer Prinzessin Marita noch stärker ins Karnevalsgeschehen ein um 2014 dann selber Ihren Traum als Prinzessin mit Ihrem Traumprinzen und einem märchenhaften Gefolge wahr zu machen.
Seit nunmehr 21 Jahren ist Sie im „Zweite Plöck“ aktiv und hatte seit dem Jahr 2000 verschiedene Vorstandsaufgaben übernommen um dann 2012 den Verein als erste Vorsitzende zu übernehmen.
Kochen und backen ist Ihre große Leidenschaft und gerne verwöhnt Sie Ihre Verwandtschaft, Nachbarschaft und Freunde mit leckeren Gerichten. Dies konnte Sie auch bei vielen Fahrten der KJG unter Beweis stellen.
Zudem unterstützt Sie die Erzieherinnen und Eltern des Katholischen Kindergartens beim Nähen der zahlreichen Kostüme für den Rosenmontagszug. So saß Sie gestern noch in der Pützerau im Kindergarten an der Nähmaschine.
Sie ist in unserem Verein der Motor, hat immer ein offenes Ohr für die Sorgen und Nöte Ihrer Plöckschwestern und steht allen mit Rat und Tat zur Seite.
Sie ist halt immer da, wenn man Sie braucht. Ich denke, mittlerweile weißjeder im Saal, wenn ich meine.
Die diesjährige Lühmere Muhr geht an Uli Fingerhuth