Renate Scholl

Meine sehr verehrten Damen und Herren,

leev Karnevalsjecke,

ich darf Ihnen heute ein Mitglied der DKG „Zweite Plöck“ vorstellen, die heute für ihre Verdienste um das Lohmarer Brauchtum mit der goldenen Lühmerer Muhr ausgezeichnet werden soll.

Sie hat den Verein durch Ihre langjährige Arbeit als Präsidentin geprägt und viele heute selbstverständliche Dinge erwirkt.

Frauen in der Männerdomäne Karneval haben es ja vom Grundsatz her nicht immer leicht. Hier aber einen Verein erfolgreich zu führen und auch akzeptiert zu werden zeugt von viel Geschick und Durchsetzungsvermögen.

16 Jahre führte sie in toller Weise den Verein. Sie war immer stolz darauf, dass man in Lohmar mit dem Damenkarneval  um Längen weiter war als in Ihrer Geburtsstadt Köln. Und auch einen Verein zu führen, dem ein eigenes Lied gewidmet wurde, erfüllte Sie mit großer Freude.

Viele Kostümideen des Zweiten Plöck wurden von Ihr eingebracht.

Zahlreiche dieser Kostüme wurden bei der Rosenmontagszugprämierung der schönsten Kostüme mit ersten Plätzen belohnt.

Und auch die jetzige rote Vereinsjacke nebst Zylinder und grüner Weste war Ihre Idee und lässt die Vereinsfarben des Zweiten Plöck im Karneval erstrahlen.

Wagenbau und Dekoration waren für Sie eine Herzensangelegenheit.

Hier musste alles aufeinander abgestimmt sein und Ihren nicht geringen Ansprüchen entsprechen.

Auch der jährliche Orden des Vereins musste -abgestimmt zum jährlichen Kostüm-erst einmal durch Ihre Zensur und eine weibliche Note haben.

Seit nunmehr fast 30 Jahren geht Sie selber auch im Lohmarer Rosenmontagszug mit.

Nach Ihrem freiwilligen Rücktritt als Präsidentin der DKG wurde Sie erste weibliche Vorsitzende des Vereinskomitee Lohmar und bekleidete dieses Amt vier Jahre lang. Unter ihrem Vorsitz organisierte sie im Rathaus die „jecke Ausstellung“ „54 Jahre Lohmarer Tollitäten“. Im Vereinskomitee kümmert sie sich seit nunmehr sechs Jahren darum, dass die Lohmarer Tollitäten stets akkurat eingekleidet sind und proper aussehen. Durch Ihr Hobby Nähen bringt sie hier natürlich eine klasse Voraussetzung mit.

Ihre sehr soziale Ader zeigt Sie seit mehr als 10 Jahren bei der Betreuung für Kinder mit Migrationshintergrund. Hier bastelt, backt und spielt sie sehr viel mit den Kindern und kann diese hervorragend zum Mitmachen motivieren – auch in Sachen Karneval.

Sie war bei der Plöck-Aktion „Herzkissen“ nähen für Brustkrebspatientinnen die Ideengeberin und hat fleißig mitgemacht.

Bei der Seniorenvertretung der Stadt Lohmar ist sie mit einer der ersten Freiwilligen, die den neuen Begleit- und Besuchsdienst für die, insbesondere im ländlichen Bereich Lohmars lebenden Senioren, unterstützt, und diesen somit eine Möglichkeit schafft, stärker am gesellschaftlichen Geschehen teilzunehmen.

Egal, ob man fragt kannst du mal einen Kuchen backen, bei der Seniorenweihnachtsfeier mit helfen, mal eben in der Küche bei einer Veranstaltung aus helfen oder sonst etwas – sie ist immer zur Stelle.

Ich denke, jeder weiß von wem ich spreche.

Die Trägerin der goldenen  Lühmerer Muhr heißt im Jahr 2014:

RENATE SCHOLL