Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Vereinsvorstände,
liebes Prinzenpaar, leev Karnevalsjecken!
Ich bin hocherfreut und geehrt, hier die Laudatio auf den aktuellen Ordensträger für verdiente
Karnevalisten in Lohmar halten zu dürfen.
Der diesjährige Ordensträger wurde 1951 in der direkten Nachbarschaft zu Köln – in Leverkusen – geboren. Seine Ausbildung als Dekorateur im Kaufhof Köln und beruflicher Werdegang dort, war geprägt von großem handwerklichen Geschick und dem gewissen Etwas.
Dieses gewisse Etwas brachte er mit schöner Regelmäßigkeit in den Karneval ein. Seit mehr als 25 Jahren dekorierte er den Gürzenich und das Rathaus in Köln an den höchsten Feierta-gen der Karnevalisten. Ebenso betreut er bis heute diverse Sitzungen der Columbina Colonia, der Damengesellschaft.
Mit seinem Umzug nach Lohmar-Donrath engagierte er sich zunächst im Ernteverein und stif-tete über viele Jahre zahlreiche Bühnendekorationen. Noch heute sind unzählige Wabenbälle und
Dekorationsteile von ihm im Einsatz. Zudem unterstütze er den KaZi mit Dekorationen und
Bühnenbildern, die er in Köln bei seinem Arbeitgeber rettete. So pflegte er zu den Funken eine über die Jahre gewachsene Freundschaft.
2003 war er Mitgründer eines Karnevalvereins und übernahm im Jahr 2007 den Vorsitz. Seine Stieftöchter gründeten die zugehörige Kindertanzgruppe. Zwei seiner Enkelinnen tanzen ebenfalls hier und seine Frau kümmert sich mit Argusaugen um die Finanzen des Vereins. Sie sehen, seine Familie und sein Verein sind seine größten Freizeitbeschäftigungen.
Doch zurück ….
Die Teilnahme im Rosenmontagszug und Förderung dieses schönen Brauchtums war immer
selbstverständlich und so ist es nicht zu verwundern, dass irgendwann auch ein vereinseigener Wagen beschafft wurde – dank zahlreicher Helfer und seiner Liebe zu Detail wurde dieser Wagen in den letzten Jahren als schönster Wagen des Zuges ausgezeichnet.
Die eigenen Veranstaltungen leitet er mit wachsender Souveränität und die steigende Anzahl an
Mitgliedern und Besuchern sind die Bestätigung für seine Arbeit.
Wichtig für Ihn und den ihn unterstützenden Vorstand ist immer ein gutes Verhältnis der Vereine
untereinander. Er erkannte schnell, dass nur gemeinsam viel in Lohmar bewegt werden kann.
So ist er stets bedacht, Termine frühzeitig abzuklären und keinesfalls Veranstaltungen parallel
anzusetzen.
Dies führte in der Vergangenheit auch schon mal dazu, dass die Sessionseröffnung Freitags oder am Wochenende vor dem 11.11. stattfand, da auch nur so die Tradition des „ersten“ Auf-tritts der jeweiligen designierten Tollitäten vor dem Donrather Publikum erfolgen kann.
Meine Damen und Herren, für seine Verdienste im Lohmarer Brauchtum darf ich vorstellen:
Der Träger der diesjährigen goldenen „Lühmere Muhr“– ist der Präsident und 1. Vorsitzenden der KG Donrather Aggerpiraten e.V