Heinz Bruhn

Gemeinsame Presseerklärung des Vereinskomitees Lohmar e.V. und der KG „Ahl Jecke“ e.V. von 1946 aus Anlass der Verleihung der „Lühmere Muhr“ durch das Vereinskomitee im Rahmen der Gratulationscour für das Lohmarer Dreigestirn am 8. Januar 2006 in der Jabachhalle Lohmar.

heinz-bruhnDie Vertreter der im Vereinskomitee zusammen geschlossenen Vereine haben in diesem Jahr

H e i n z   B r u h n

in geheimer Wahl zum neuen Ordensträger gewählt.

Heinz Bruhn feiert im Februar seinen 70. Geburtstag und ist der 28. Träger dieses Ehrenordens.

Seit 40 Jahren ist er (hyper-) aktives Mitglied der KG „Ahl Jecke“ und hat sich in all den Jahren für den Lohmarer Karneval eingesetzt und – als gebürtiger  Norddeutscher – diesem rheinischen Brauchtum einen Großteil seiner Freizeit geopfert. Gemeinsam mit seiner Ehefrau Maria – die ebenfalls Trägerin der „Lühmere Muhr“ aus dem Jahre 2000 ist – steht unterstützt er auch in diesem Jahr wieder tatkräftig seinen Verein im Festzelt, beim Sommerfest, bei den Stammtischen und bei den Vorbereitungen für die nächste Session.

Geschichte:

Nach einer Idee von Horst-Dieter Höndgesberg und Bernd Palm wurde in Anlehnung an die alte Bezeichnung für Lohmarer Bürger in den Nachbarorten („Lühmere“ auch „Luhmete“) eine Möhre („Murrepenn“) symbolisch in einer Ordenskette als „Lühmere Muhr“ kreiert. Sie wird seit 1977 als Auszeichnung an Personen verliehen, die sich um den Lohmarer Karneval besonders verdient gemacht haben. Die Lühmere Muhr wurde von 1977-1987 von der Feuerwehr Lohmar gestiftet und wird seit 1988 vom Vereinskomitee e.V. verliehen.