Laudatio für Harald Kreisel
Sehr geehrte Damen und Herren, leev Karnevalsjecke,
mit dem Ehrenorden „Lühmere Muhr“ werden vom Vereinskomitee Lohmarer Karnevalisten geehrt, die sich in besonderem Maße für den Karneval in Lohmar verdient gemacht haben.
Ich habe die große Ehre, Ihnen den diesjährigen Träger des Ehrenordens „Lühmere Muhr“ -Harald Kreisel- in einer kurzen Laudatio vorzustellen.
Harald trat 1985 in die KG Ahl Jecke ein und hat seitdem verschiedene Positionen im Vorstand bekleidet.
Schon sehr früh war er maßgeblich an der Durchführung diverser Festveranstaltungen sowie bei der Betreuung von Prinzenpaaren der KG Ahl Jecke beteiligt. So war er 1991 im Gefolge von Prinz Dieter Höndgesberg, besser bekannt als „Flönz“ und seiner Ehefrau Helene.
Bedingt durch neue berufliche Herausforderungen, verbunden mit einer Versetzung nach Brandenburg musste er karnevalistisch kürzer treten, war jedoch an den Karnevalstagen immer, auch körperlich bei uns in Lohmar und hat seit 1996 im bestehenden Festzelt mitgearbeitet.
Zeitweise als Mitglied im Vorstand des Vereinskomitee, als zweiter und seit 2007 als erster Vorsitzender der KG Ahl Jecke hat er sich immer für den Straßenkarneval in Lohmar auch im Sinne seines Schwiegervaters, dem legendären „ Jo van der Viefen“ eingesetzt.
Unvergessen die Kämpfe die unter seiner Federführung ausgefochten werden mussten, um den jetzigen Standort des Festzeltes auf dem Frouardplatz, das mit zum Straßenkarneval zu rechnen ist, gerichtlich festzuschreiben.
Mit zum Straßenkarneval gehören auch die jährlichen „Rathauserstürmungen“, die teilweise von ihm mit viel Aufwand geschrieben wurden und vor allem in unvergleichlicher Weise zelebriert wurden und werden.
Selbst im Jahre 2006 Mitglied des Dreigestirn der KG Ahl Jecke als Bauer Harald mit Prinz Peter II: und Jungfrau Josefine, hat er im Jahre 2012 das Prinzenpaar Hartmut und Nicole im Gefolge und als Kassierer begleitet.
Auch in diesem Jahr steht er in dieser Funktion dem aktuellen Dreigestirn als erfahrener Mann zur Seite.
Übergeordnet dem Vereinsleben wo er Feste und jährlich eine Busfahrt oder ähnliches (Ahl Jecke on Tour) organisiert, wurde auf seine Initiative der Verein „Ääzebär e.V.“2008 gegründet .Hier ist er Schriftführer im Vorstand tätig und sammelt seit vielen Jahren jeden Veilchendienstag mit dem Ääzebär für Bedürftige.
Liebe Karnevalsfreunde, gäbe es nicht Leute wie Harald, wäre es um das Vereinsleben in Lohmar und damit auch um den Karneval schlecht bestellt.
Es wird also jemand ausgezeichnet, der im Lohmarer Karneval sehr viel bewegt hat und ein überaus würdigen Träger der „Lühmere Muhr“ sein wird, dem höchsten Orden den die Lohmarer Karnevalisten zu vergeben haben.
Die Lühmere Muhr wird an Harald Kreisel verliehen.
Lohmar, Januar 2016