Das Lohmarer Stadtfest bot wieder einmal den richtigen Rahmen für eine Ehrung durch das Vereinskomitee. Für besondere Verdienste um den Erhalt des nichtkarnevalistischen Brauchtums erhielt 2009 die Verdienstmedaille „Ein Lohmarer“: Markus Schwedes
Auch der sonstige Rahmen passte. Zum 30 jährigen Bestehen des Lohmarer Blasorchester 79 e.V. wurde seinem Vorsitzenden Markus Schwedes die Ehrung zuteil.
Im Park der Villa Friedlinde hatte er zum Geburtstag seines Vereins ein „Festival der Blasmusik“ mit zehn verschiedenen Orchestern (u.a. aus Idar – Oberstein) arrangiert. Schon häufiger war Markus Schwedes Initiator gemeinsamer Projekte und Konzerte mit anderen Vereinen, wie z. B. dem Kinder- und Jugendchor oder dem Männerchor Lohmar. Und auch an der Organisation der Lohmarer Kulturwoche im Jahr 2008 und am Stadtfest 2009 hat er kräftig mitgewirkt.
Der 57 jährige hat in seinem Geburtsort Bad Marienberg im dortigen Posaunenchor gelernt, Blechblasinstrumente zu spielen. Er ist verheiratet und hat drei Kinder, ebenfalls Musiker im Lohmarer Blasorchester mit den Instrumenten Waldhorn, Flöte und Klarinette. Der Ausgezeichnete selbst gehört dem Orchester seit 14 Jahren an und war mehrere Jahre dessen Pressewart und stellvertretender Vorsitzender. Seit dem Jahr 2001 ist er Vorsitzender.
Im Jahre 2004 wurde er zum Beisitzer in das Vereinskomitee Lohmar e.V. gewählt. Im letzten Jahr avancierte er hier zum stellvertretenden Vorsitzenden und ist Fachwart für die „nichtkarnevalistische“ Brauchtumspflege.