Der Lohmarer ist unter anderem in der Evangelischen Kirche sehr aktiv. So hilft er z. B. bei den Vorbereitungen für die monatlich stattfindenden Treffen im ev. Gemeindehaus Lohmar.
Auch der Bitte des damaligen Pfarrers Peter Gottke, ob er sich nicht ein bisschen um eine allein stehende Dame aus Lohmar kümmern könnte, kam er gerne nach. 2 Jahre, bis zum Tod der Dame, wusch er die Wäsche, ging einkaufen oder war einfach nur da.
In der Villa Friedlinde fertigt der Lohmarer, sowohl in der wöchentlich stattfindenden Handarbeitsgruppe, als auch privat zu Hause, Babysöckchen für die Stadt Lohmar an. Jedes neu geborene Kind erhält von der Stadt Lohmar unter anderem Söckchen als Begrüßungsgeschenk.
In der gleichen Villa organisiert er außerdem auch noch den ebenfalls monatlich stattfindenden Bingo-Nachmittag mit.
Begonnen allerdings, hat das Engagement von ihm beim SV 1919 Lohmar e.V. In diesem Verein ist er seit 52 Jahren Mitglied. Zunächst wusch er 15 Jahre lang die Trikots der 1. Herren-Mannschaft sowie der Reservemannschaft – das bedeutete: jeweils 24 Trikots, 24 Hosen und 48 Stutzen. Da es damals noch keinen Kunstrasenplatz gab, sondern noch auf Asche gespielt wurde, musste jede Stutze von Hand ausgewaschen werden.
Eine weitere Aufgabe, die der zu Ehrende zehn Jahre lang übernahm, war das Amt des Platzkassierers.
Er war jedoch nicht nur bei Sportveranstaltungen dabei, sondern ist bzw. war auch selbst sehr sportlich. Radfahren und Walken sind die Hobby’s.
Lange Jahre hat er die Gymnastikfrauengruppe des SV Lohmar organisatorisch geleitet und zusammengehalten.Um die Aktivitäten dieser Gruppe auch dem Rest der Welt nahe zu bringen, schrieb der zu Ehrende auch zahlreiche Artikel für die Vereinszeitung.
Bei Sportfesten hat er durch Kaffeekochen, Kuchenverkauf, Reibekuchenbacken mit anderen Helfern zusammen dafür gesorgt, dass für die Vereinskasse auch noch etwas übrig blieb.
Es gäbe noch viel mehr von guten Taten, gepaart mit sehr viel Engagement und der Gabe für andere Menschen da zu sein und etwas zu bewegen, zu berichten. Deshalb kann diese Laudatio auch nur einen kleinen Teil abbilden.
Geboren in Schlesien, kam der Ehrenamtler 1946 Gott sei Dank nach Lohmar und hat hier eine zweite Heimat gefunden.
Der heute hier zu Ehrende hat 4 Kinder, 6 Enkel und 3 Urenkel. Mit dem Ehepartner wird nächstes Jahr Diamanthochzeit gefeiert.
Seit 3 Jahren finden 4-mal im Jahr Ausflugsveranstaltung für ältere Menschen statt.
2010 wurde das Projekt “Houck on Tour” von ihr gegründet und am Leben gehalten.
Herzlichen Glückwunsch Gisela Houck, Du hast es wahrlich verdient, hier und heute geehrt zu werden.
Frank Zimmermann