Verleihung "Ein Lohmarer" 2016
Prost dem neuen Madallienträger
Lesen der Laudatio

Laudatio: Kurt Rottländer

Wir möchten heute einen unserer Vereinskameraden aus dem Ernte-Verein Donrath 1925 e.V. ehren, der meistens im Hintergrund und doch unermüdlich dafür sorgt, dass das Vereinsleben bereichert wird. Gerade eben hat er noch mit einigen von uns den Donrather Dorfmaibaum aus dem Wald geholt und auf dem Kirchplatz aufgestellt. Von dort mussten wir ihn auch mit einer kleinen Lüge hierhin holen, aber ich glaube das wirst Du uns nachsehen, oder? Es geht um unseren Vorstandskollegen Kurt Rottländer, von allen nur kurz Kurti genannt.

Jetzt möchte ich ein wenig darauf eingehen, was er in den letzten Jahrzehnten alles für verschiedene Vereine geleistet hat und was ihn natürlich auch als würdigen Träger der Ehrung „Ein Lohmarer“ auszeichnet.

Geboren am 26.12.1945 in Altenrath, das damals noch zu Lohmar gehörte. Nach der Eheschließung mit seiner Frau Maria ist er 1970 in den Brunnenweg in Lohmar-Pützrath gezogen. Also wohnt er quasi schon sein ganzes Leben in Lohmar und hat sich schon früh im Vereinsleben engagiert.

1986 – 1993       1986 begann sein ehrenamtliches Engagement im katholischen Kindergarten Lohmar, als der ältere Sohn Daniel dort aufgenommen wurde. Er machte mit beim Wagenbau für den Karnevalszug, damals noch kleinere Wagen, die eher Bollerwagenformat hatten. Das machte er bis 1993, als sein jüngster Sohn Christian den Kindergarten verließ.

1992 – 2004        ab 1992 half er dann auch parallel schon beim Wagenbau für Karneval an der Hauptschule Lohmar, als beide Söhne dort zur Schule gingen, dann auch große Wagen. 12 Jahre dauerte diese Zeit, in der immer größere und aufwändigere Wagen entstanden. Er zeichnete sich dafür aus, dass er auch bei Kleinigkeiten immer die perfekte Lösung suchte und auch fand.

1998  1998         schließlich trat er in den Ernte-Verein Donrath 1925 e.V. ein. Sofort als aktives Mitglied, wo er dem damaligen Vorstand zur Seite stand und sich einbrachte. Von Anfang an konnte man auf Kurti zählen.

Ab 2003  2003    wurde er dann in den Vorstand des EVD gewählt als Materialwart, Beisitzer für Heimatpflege und Wanderwege. Seitdem kümmert er sich ständig um die Wanderwege, repariert und baut neue Nistkästen, Bänke und Mülleimer. Zudem ist er bei allen Veranstaltungen des Vereins immer dabei und hilft bei Auf- und Abbau. Er sucht jedes Jahr den Maibaum aus und fällt ihn natürlich auch. Sogar die EVD-Tanzflöhe haben ihn schon als Fahnenträger eingespannt, was er mit großer Begeisterung macht. Im Jahr 2011 war er auch noch zusammen mit seiner Frau Maria Erntepaar und repräsentierte den Ernte-Verein ein ganzes Jahr lang auf vielen Veranstaltungen. Alles in allem ist Kurti ein wichtiges Mitglied im Ernte-Verein, der immer ein offenes Ohr für jeden hat und überall gerne mit Rat und Tat zur Seite steht. Wenn es etwas zu reparieren oder bauen gibt ist er der erste der das Werkzeug in die Hand nimmt und anfängt. Ein echter „Macher“! Jedes Jahr baut er auch heute noch einen eigenen kleinen Wagen, den er mit seinem roten FAHR-Traktor durch die Erntezüge in Scheid, Donrath und Wickuhl zieht. Auch war er federführend beim Neuaufbau des Donrather Erntewagens vor einigen Jahren und hat da auch unzählige Stunden Arbeit hineingesteckt. Bei den Treckerfreunden Agger-Sülz engagiert er sich seit Jahren. Er ist dort Gründungsmitglied und organisiert die Teilnahmen an Treckerkorsos und Erntezügen. Auch fährt er mit seinem Traktor und den anderen Mitgliedern zu umliegenden Treffen und ist damit den ganzen Sommer über beschäftigt.

Er ist quasi seit 30 Jahren aktiv in Lohmarer Institutionen und Vereinen und immer in vorderster Reihe dabei!

Eine kleine Anekdote habe ich noch parat, die zeigt das Kurti auch über sich selbst lachen kann: Im vergangenen Jahr passierte ihm ein kleines Missgeschick, als der Maibaum, den er fällen wollte, aus einer Verkettung unglücklicher Umstände heraus genau auf seinen kleinen roten Traktor fiel und zum Glück keinen großen Schaden anrichtete. Anstatt sich offensichtlich drüber zu ärgern, wie es jeder tun würde, sagte er nur „Scheiße“ und weiter ging es im Plan, den Baum zu bergen und zum Kirchplatz zu verfrachten.

Also abschließend bleibt mir als 1. Vorsitzendem des EVD nur zu sagen: Danke Kurti und bleib so wie Du bist und unserem Verein noch lange erhalten!