Zusammen feiern… zusammen lachen… zusammen Spaß haben! Das alles stand am 21. Januar bei der Prinzengratulation 2023 im Mittelpunkt.

Die Jabachhalle war gut besucht und das Publikum von Anfang an voll dabei. Das Programm startete nach dem Einmarsch der Tollitäten mit einem Geburtstagsständchen für Prinz Alexander I. – während der Session Geburtstag zu haben ist schon eine schöne Sache – grade für den Prinzen. Gemeinsam mit seinem Bauern Heribert und der adretten Jungfrau Henriette konnte er ein buntes Programm auf der Bühne genießen.

Den Anfang machen die KAZI-Kinderfünkchen mit einem großartigen Auftritt. Als kleines Präsent und Dankeschön erhielten alle auftretenden Kräfte „Schokoladen-Funken“. Diese jecke Idee konnte dank der großzügigen Unterstützung von Benno Buhrandt und seinem REWE-Markt in die Tat umgesetzt werden.

Die Auswirkungen der PISA-Studie auf die Schüler machte uns dann Noah Marnett als „Ne Jewitzte“ deutlich. Mit Helga I. als Prinzessin und der Prinzengarde Richterich kamen dann die ersten Tollitäten zu Besuch nach Lohmar. Anschließend sorgte die Aggermeute für gute Stimmung auf der Bühne.

„Zwei Fründinne“ erklärten uns danach die Nöte der Jugend von heute. Selina Sysk und Louisa Klüser brachten hier das Publikum zum Lachen. Die Rheinlandsterne konnten anschließend mit akkuraten Tänzen voll und ganz überzeugen. Wolfgang Schaub und Heinrich Gottschalk trugen einen wunderschönen Text auf das Dreigestirn und die „Ahl Jecke“ vor. Auf Einladung unsrer Tollitäten sorgen danach die „Dorfgrenadiere Birkenfeld“ für große Begeisterung im Saal.

Im Rahmen des klasse Auftritts der „KAZI-Funken“ wurde mit Willi Herchenbach ein langjähriger Karnevalsaktiver mit der „Lühmere Muhr“ geehrt. Da er eher ein Mann der Tat als der Worte ist, war sein erster Kommentar auf der Bühne: „Ich sage aber nichts“. Lieber Willi, noch einmal herzlichen Glückwunsch zu dieser Auszeichnung. Du hast sie dir verdient.

Das Dreigestirn aus Birk machte sodann seine Aufwartung in Lohmar. In einem wunderbaren Lied machten sie auf das allgemeine Kneipensterben aufmerksam. Auch der Gefolgetanz wurde mit viel Applaus bedacht.

Die Tanzflöhe des Ernteverein Donrath rockten zu später Stunde dann noch die Bühne, ehe mit einem fulminanten Auftritt des Troisdorfer Dreigestirns ein würdiges Finale der Veranstaltung gesetzt wurde. Der Auftritt des jungen Trifoliums war einfach nur mitreißend und brachte die Jabachhalle noch einmal zum Kochen.

Natürlich wurde – dafür ist ein Gratulationscour nun mal da – dem Lohmarer Dreigestirn während der Veranstaltung auch von zahlreichen Gästen gratuliert. Den Anfang machte hier unsere Bürgermeisterin Claudia Wieja, die Stadtwerke Lohmar sowie die beiden ortsansässigen Banken. Aber auch die Fraktionen des Stadtrates und viele, viele Lohmarer Vereine überbrachten Glückwünsche und übergaben gefüllte Umschläge. Viele Dank auch an dieser Stelle für die tolle Unterstützung des karnevalistischen Treibens in Lohmar.

Es war eine gelungene Veranstaltung zur Einstimmung auf die tollen Tage und die weiteren schönen Sitzungen und Termine im Lohmarer Karneval.

3 x Luhme Alaaf… und eine gute Zeit bei bester Gesundheit.

Ihr Vereinskomitee Lohmar