Aki, Emily und der Maibaum
Was war das schön! Endlich konnte man sich wieder treffen und erzählen, gemütlich zusammenstehen und gemeinsam Zeit miteinander verbringen. Einfach nur herrlich.
Das Vereinskomitee Lohmar hatte zum traditionellen Aufstellen des Dorfmaibaumes eingeladen und ein kleines Programm vorbereitet. Bühne, Zelt, Grill und Getränkewagen sowie Plätze zum Verweilen waren vorbereitet, es blieb trocken und viele Besucher nahmen die Einladung nach zweijähriger Pause gerne an.
Start war um 17 Uhr auf dem Vorplatz vor dem Rathaus. Ist sonst das Setzen des Maibaumes schon einmal in ein Spektakel mit Feuerwehreinsatz, Alarmanlage der VR-Bank oder einem nötigen Kürzen des Baumes durch starken Wind ausgeufert, so wurde dieses Jahr dank Peter Klotz und Wolfgang Döring der Baum in Rekordzeit aufgestellt.
Es folgte die Verleihung des Ehrentitels „Ein Lohmarer“. Als Julia Wölken, Vorsitzende vom Kinder-, Jugend- und Erwachsenenchor Lohmar, mit Ihrer Laudatio begann (die Laudatio mit kompletten Wortlaut kann hier unten nach der Galerie heruntergeladen werden), stand der ahnungslose Ehrempfänger noch hinter dem Grill und verkaufte leckere Würstchen. Schnell war ihm aber klar, dass er gemeint war und seine unermüdliche Vereinsarbeit dieses Jahr mit dieser Ehrung gewürdigt werden sollte. Aufmerksam lauschte er mit einem Grinsen im Gesicht der Aufzählung seiner ehrenamtlichen Tätigkeiten.
Die Ehrung von Aki Strickrodt durch Bürgermeisterin Claudia Wieja und Hansel Fingerhuth, dem Vorsitzenden des Vereinskomitees, musste dann allerdings unterbrochen werden, da die Treckerfreunde des Heimatverein Lohmar dem neuen „Lohmarer“ in einer großen Parade ihr Aufwartung machten. Die Gelegenheit ließ sich Aki nicht entgehen und stieg mit auf einen der historischen Boliden auf, um zu einer Ehrenrunde mitgenommen zu werden. Als er dann wieder auf dem Platz war, brachte ihm der Kinder- und Jugendchor unter der Leitung von Barbara Wingenfeld noch ein Ständchen. Aber damit nicht genug! Auch das Lohmarer Blasorchester gratuliere zur neuen Auszeichnung und spielte für Aki ein Stück aus einem gemeinsam vom Blasorchester und dem Kinder-, Jugend- und Erwachsenenchor aufgeführten Musical.
Danach fand das gemeinsame Maiansingen statt. Markus Schwedes hatte die Texte vorbereitet und verteilt und das von David Witsch geleitete Lohmarer Blasorchester unterstützte die Sänger tatkräftig.
Nachdem das „Vorprogramm“ erfolgreich beendet war, stand auf der Bühne das musikalische Highlight bereit. In der Woche vor der Mainacht entwickelte sich eine nervenaufreibende Dynamik, denn in der heutigen Zeit kann ein Virus ganz schnell eine stehende Planungen durcheinander bringen. Dank Frank Schiffbauer und Anton Hagen aber konnte diese Situation mit einem wahren Glücksgriff beendet werden.
Mit „Mama Phil an the Family“ spielte an diesem Abend eine hervorragende Band, die allerdings auch auf Musiker anderer Musikgruppen zurückgreifen musste. Doch dank des Einsatzes der Sängerin von „Mama Phil“, Emily Kremer, war auch dies kein Problem. Die Mitglieder der neuen Besetzung probten den ganzen Samstag um dann am Abend tadellos aufzuspielen. Schon beim Soundcheck der Band und dem Einsingen von Emily, wurde es mucksmäuschenstill auf dem Platz. Die Musik war einfach nur klasse und das Publikum hellauf begeistert. Ein junger Fan ging nach Ende des Auftritts dann noch zu der Band und lobte: „Ihr habt coole Musik gemacht“.
Insgesamt war es eine gelungene Veranstaltung, die als „Eisbrecher“ für weitere Lohmarer Events mit viel Einsatz und Herzblut durchgeführt wurde.
Ach ja: Der Maibaum stand dann am 1. Mai dank der Nachtwache von Vorstandsmitgliedern des Vereinskomitees (Christoph Stark, Felix Buckentin, Aki Strickrodt, Thomas Friedrich, Frank Schiffbauer und Simon Schilling, der auch die Organisation der Veranstaltung übernommen hatte) noch an seinem Platz.
Wir wünschen allen einen wunderbaren Mai und freuen uns auf das nächste Jahr.
Bleiben Sie gesund…
Ihr Vereinskomitee Lohmar
Hier eine kleine Galerie mit Impressionen des Tages:
Laudatio Aki Strickrodt „Ein Lohmarer“ herunterladen