Es war im Ratssaal alles für den 11.11. vorbereitet. Stühle waren ausgeräumt und die Tische auf Seite geschoben worden.
Doch das Vereinskomitee entschloss sich, die Veranstaltung trotz widriger Wetterprognosen doch vor dem Rathaus zu veranstalten und wurde für seinen Optimismus belohnt. Viele Jecke hatten sich auf den Weg gemacht und begrüßten die fünfte Jahreszeit laut mit dreimol „Luhme alaaf“.
Das Blasorchester lud zu Beginn zum Mitsingen und Mitschunkeln ein und sorgte für eine schöne Stimmung für die Begrüßung durch Bürgermeister Horst Krybus. Auf seine Frage nach den Tollitäten in Lohmar stellte Komiteevorsitzender Hansel Fingerhuth ein Banner mit einem Prinzen auf den Platz, der statt einem Gesicht nur ein großes Loch unter der Mütze hatte.
Der Bürgermeister ließ sich hier nicht lumpen, trat hinter das
Banner und ließ sich unter großem Jubel mit seinem Konterfei ablichten.
Anschließend sorgten die KAZI-Kinderfünkchen und die Aggermeute für Stimmung. Claudia Unterbusch, die Kommandantin der Fünkchen, brachte es auf den Punkt: Endlich geht es wieder los, und die Kinder können zeigen, was sie beim Training alles einstudiert haben. Nach den KAZI-Funken, den Rheinlandsternen und den Schiffermädchen und -jungen sorgten Celina Sysk und Svenja Litzner als „Zwei Fründinne“ für Gelächter, ehe die EVD-Tanzflöhe ihr Können zeigten.
Zum Abschluß wurde Helmut List zum Ehrenmitglied des Vereinskomitees ernannt. Zu seiner Überraschung wurde die Ehrenurkunde von seiner Enkelin Mina überreicht, die mit den Konfettis der KG Schladern angereist war und ihrem Opa mit einem Tanz zur Ernennung gratulieren wollte.
Dass keine Tollitäten vorgestellt wurden, tat der Stimmung keinen Abbruch.
Die Session 2018/19 kann kommen.
3 x Luhme alaaf
P.S.: Auch ohne Dreigestirn oder Prinzenpaar werden wir am 19.01.2019 in der Jabachhalle auf jeden Fall unsere Gratulation mit der Auszeichnung der Lühmere Muhr durchführen.
Hier feiern wir Lohmarer uns als Jecke.
Das soll uns erst einmal einer nachmachen!
BILDER