(oder Peter, Hermann und die Feuerwehr)

„Wie willst du das denn nächstes Jahr toppen? „ fragte Bürgermeister Horst Krybus laut lachend Hansel Fingerhuth vom Vereinskomitee Lohmar. „Das ist ja eine Riesenshow heute Abend“. Und in der Tat. Wer nicht da war hatte was verpasst beim Aufstellen des Dorfmaibaums in Lohmar. Aber der Reihe nach.

Das gute Wetter kündigte es schon an. So viele Besucher wie noch nie wollten die Abendsonne über Lohmar und das jährliche Spektakel des Maibaumsetzens mit Maiansingen genießen. Am Nachmittag hatte die Feuerwehr Lohmar für das Vereinskomitee einen Baum gefällt und zum Rathausvorplatz gebracht. Das Aufstellen unterstütze dann Peter Klotz vom Ernteverein Donrath mit seinem LKW-Kran. Und dann passierte es: Der Haken des Kran ließ sich nicht vom sogenannten Schlupf lösen und der böige Wind verhinderte jeden Versuch den Haken vom Baum zu befreien. Kurzerhand hatte Hansel Fingerhuth die Feuerwehr um Hilfe gebeten. Diese kam dann auch mit der Drehleiter und trennte  unter dem tosenden Beifall des Publikums Baum und Kranhaken voneinander. Prinz Sven Ziaja ließ sich diese Gelegenheit nicht entgehen und wurde freudig von den Gästen begrüßt.

Danach wurde Hermann Liesenfeld mit der Ehrenauszeichnung „Ein Lohmarer“ für seine jahrelange großzügige Unterstützung der Lohmarer Vereine geehrt. Seit 32 Jahren führt er die Familienbäckerei und hat z.B.  schon so manchen Weckmann  für den Martinszug gebacken oder auch besondere Leckereien für die Vereine in seiner Backstube hergestellt. Die Laudatio hielt seine Tochter Sarah, die ihn an diesem Abend „mit einer Überraschung“ auch zum Rathaus gelockt hatte. Hermann hatte allerdings unter der „Überraschung“  etwas ganz anderes vermutet. Aber das bleibt ein Familiengeheimnis.

Eröffnet wurde der Abend im Übrigen zum sechsten Mal vom Blasorchester Lohmar. Auch zum sechsten Mal freute sich das Vereinskomitee wieder auf die Unterstützung der VR-Bank Rhein-Sieg eG, die durch Ihren Filialdirektor Oliver Mülln einen Scheck für die Brauchtumspflege des Maibaumaufstellens überbrachte.  Das Maiansingen mit Lohmarer Chören und ein gemeinsames Singen durch die Gäste begleitet vom Lohmarer Blasorchester rundeten einen schönen Abend ab. Die Maiwache verlief entspannt um morgens um 8 Uhr 30 war der Platz wieder aufgeräumt.

Jetzt müssen wir uns nur eine neue Idee für nächstes Jahr ausdenken.

Aber da finden wir sicherlich etwas.

Wir bedanken uns an dieser Stelle ganz herzlich für die tolle Unterstützung der Lohmarer Vereine, die wieder einmal gezeigt haben, daß gemeinsam viel zu erreichen ist. Das war eine tolle Sache.

 

Bilder