Besser hätte alles dieses Jahr nicht zusammenpassen können.

Zunächst wird im November werden Bernd II., Bauer Rainer und Jungfrau Dominique als Lohmarer Dreigestirn zum 70. Geburtstag der KG „Ahl Jecke“ proklamiert. Dann wird bei der Gratulation für die Tollitäten die „Lühmrer Muhr“ verliehen. Und die Karnevalisten wählen Harald Kreisel  – den Präsident der KG-  zum diesjährigen Ordensträger. Die Laudatio von Peter Drossard beschrieb noch einmal sehr eindrucksvoll das langjährige Wirken von Harald in seiner über 30jährigen Zugehörigkeit zu den „Ahl Jecke“. Ob Straßenkarneval, Rathausstürmung, Ääzebär-Treiben oder das Ringen um den Standort für das Festzelt während der Karnevalstage, Harald Kreisel war immer mit Erfolg mittendrin. Nur bei der Wahl im Oktober 2015 war er nicht bei der Komiteeversammlung dabei. Eigentümlicherweise hatte er für diesen Abend Musicalkarten geschenkt bekommen. Ein Schlumpf, wer böses dabei denkt. So wurde er auf jeden Fall mit der schönen Auszeichnung überrascht.

Die vollständige Laudatio kann Hier nachgelesen werden.

Zur Gratulation wurde durch die Mitgliedsvereine des Vereinskomitee Lohmar das Programm zu Ehren des Dreigestirns präsentiert. KAZI-Kinderfunken, Aggermeute, Rheinlandsterne, Grün-Weiss Wahlscheid, Rabbatz,Drömdöppe und EVD-Tanzflöhe, Alle waren vertreten. Zudem traten Wolfgang Schaub und Heinrich Gottschalk mit Ihren selbst komponierten Liedren auf.Ergänzt wurde das Programm durch die KG Schladern von 1900 e.V.  Diesen Auftritt hatte Komitee-Schatzmeister Helmut List organisiert, da in Schladern seine beiden Enkelinnen tanzen. Zum Finale gab es unter Begleitung des Lohmarer Blasorchesters noch den Einmarsch der KAZI-Funken gemeinsam mit der Prinzengarde Attendorn zu erleben. Rote und blaue Funken bei einem gemeinsamen Auftritt sieht man nicht alle Tage. Die große Harmonie wurde durch abwechselnde Tänze der beiden Garden und eine anschließendes gemeinsames Wibbeln auf die Bühne gebracht. Es war schon ein tolles Bild und sollte eigentlich den Abschluß der Veranstaltung bilden. Doch das Rösrather Dreigestirn hatte noch einen Überraschungsbesuch vorbereitet und  marschierte gemeinsam mit dem Lohmarer Trifolium von der Bühne.

Zudem waren wieder zahlreiche Gratulanten den Tollitäten wohl gesonnen.

Leider war der Besucherzuspruch dieses Jahr -trotz zahlreicher Anmeldungen- nicht so groß, wie erwartet.
Ob es an der kurzen Session, dem einsetzenden Winterwetter oder was auch immer lag, es war für alle die diese Veranstaltung vorbereitet hatten ein kleiner Wermutstropfen.
Nichts desto trotz geht es zügig auf Rosenmontag zu und wir hoffen auf ein Traumwetter für unser Lohmarer Dreigestirn. Habt noch viel Spaß und bringt Stimmung in die Säle.

Euer/ Ihr Vereinskomitee Lohmar e.V.

Hier finden sie die Galerie