Da meint man doch Piraten sind hartgesottene Kerle, die nichts erschüttern kann. Aber im Karneval ist alles anders. Unter großem Applaus wurde bei der Prinzengratulation für das Lohmarer Prinzenpaar die diesjährige „Lühmere Muhr“ an den Vorsitzenden der „Donrather Aggerpiraten“ Jürgen Döhler verliehen. Laudator Thomas Friedrich -Schriftführer der Piraten- lobte in schönen Worten die Verdienste des neuen Ordensträgers für den Lohmarer Karneval.
Und mit das Tollste an der Ehrung war, das der zu Ehrende von der ganzen Sache nichts wusste. Im Oktober 2014 wurde Jürgen Döhler bei der Mitgliederversammlung des Vereinskomitee Lohmar für die Auszeichnung mit der „Lühmere Muhr“ vorgeschlagen. Da er an diesem Abend nicht teilnehmen konnte, hatte Jürgen keine Ahnung, daß die höchste Auszeichnung im Lohmarer Karneval an Ihn verliehen werden sollte. Und alle Beteiligten hielten dicht!! Als Komiteevorsitzender Hansel Fingerhuth unter dem Vorwand die Aggermeute würde einen schönen Rahmen für die diesjährige Ehrung bieten zur Ernennung aufrief, hegte Jürgen Döhler noch keinen Verdacht. Als Thomas Friedrich aber mit den Worten: „Der diesjährige Ordensträger wurde 1954 in der direkten Nachbarschaft zu Köln – in Leverkusen – geboren. Seine Ausbildung als Dekorateur……………………“ begann stutze er und sagte leise: „Das bin ja ich“ . Den Rest der Laudatio bekam er wohl gar nicht mehr richtig mit und war bei seiner Ernennung tief ergriffen und freute sich unbändig, da er nicht damit gerechnet hatte. Alle, die vorher davon wussten hatten natürlich tierisch Spaß, daß die Überraschung gelungen war. Die vollständige Laudatio kann man unter www.vereinskomitee.de nachlesen.
Aber natürlich galt es an diesem Tag, auch das Lohmarer Prinzenpaar Thomas I. und Michaela I. zu huldigen. Zahlreiche Gratulanten -beginnend mit Bürgermeister Horst Krybus (Gratulation in 17 Sekunden ) über die Stadtwerke Lohmar, die Banken und den Vertretern der Vereine und Parteien kamen zu Ehren des Prinzenpaares in die Jabachhalle, um mit einer kleinen Unterstützung das Karnevalstreiben in Lohmar und die Narrenherrscher zu unterstützen.
Das Vereinskomitee Lohmar hatte wieder ein kurzweiliges Programm zusammengestellt. Der Start mit dem Blasorchester Lohmar war schon gelungen. Über KAZI-Kinder-Fünkchen, Drömdöppe, Rheinlandsterne, Tanzflöhe und Grün-Weiss Wahlscheid zog sich der bunte Reigen der auftretenden Künstler weiter zu „Zilli un Mattes“, die Aggermeute und die KAZI-Funken. Zudem kamen mit den Husaren Schwarz-Weiss Siegburg und den Drachenfelsperlen aus Heisterbacherrott Gäste aus dem nahen Umland in die Jabachhalle. Mit Wolfgang dem III. und Claudia II. aus Heisterbacherrott und dem Damendreigestirn Prinzessin Anja I, Bäuerin Esther und Jungfrau Uschi machten zudem befreundete Narrenherrscher des Prinzenpaares Ihre Aufwartung.
Zur Freude von Hansel Fingerhuth kam auch sein ehemaliger Chef Holger Hürten als Prinz Holger I. mit seinem Bauern Peter Biller und Jungfrau Crissi (Christian) Seigerschmidt mit einem großen Gefolge nach Lohmar. Sie vertreten dieses Jahr Sieglar als Tollitäten und feiern das 125-jährige Bestehen der
VR-Bank Rhein-Sieg und den 90 Geburtstag der „Jroße KG en Loor“ und rockten mit selbst gesungenen Liedern die Jabachhalle.
Kurz vor Ende des Programms trat als Geschenk des Vereinskomitee Lohmar an das Prinzenpaar auch noch die Musikgruppe „Jot drop“ auf. Somit ging am frühen Abend eine gemütliche Veranstaltung zu Ende.
Noch zwei Termine sollten Sie sich vormerken:
Am 06.02.2015 wird der „Prinzenakt“ des Prinzenpaares um 19 Uhr in und um das „Sion“ veranstaltet. Lassen Sie sich überraschen. Zudem treffen sich am Rosenmontag um 9 Uhr alle Vereine im „Jägerhof“ zur Prinzenabholung.
Weitere Termine finden Sie auch unter www.vereinskomitee.de.
Wir wünschen dem Lohmarer Prinzenpaar Thomas I. und Michaela I. weiterhin eine jecke Session. Ebenso drücken wir allen Lohmarer Vereinen für Ihre Karnevalsveranstaltungen in dieser Session fest die Daumen für ein gutes Gelingen. Und wir hoffen natürlich auf strahlendes Wetter am Rosenmontag wenn es wieder heißt: Der Zoch kütt…“
Ihr Vereinskomitee Lohmar