Ein närrischer Prinzenakt in Lohmar gehört immer zu den besonderen Ereignissen für die Lohmarer Jecken. Dieses Jahr waren in Lohmar aber nicht die großen, sondern die kleinen Jecken bzw. die, die noch jeck werden wollen gefragt. Getreu Ihrem Motto „Jeckes Pärchen fiert mit üch Fastelovendsmärchen“ hatte das Lohmarer Prinzenpaar Hansel I. und Uli I. am 08.02.2014 in die Aula der Hauptschule Lohmar zur Märchenstunde eingeladen. Und viele bunt kostümierte Pänz kamen mit Ihren Eltern oder Oma und Opa. Bei den Prinzessinnen mussten natürlich auch die Schuhe und die Handtasche zum Kostüm passen.
Ob Aschenputtel, Rotkäppchen, Der Teufel mit den drei goldenen Haaren, der gestiefelte Kater, das tapfere Schneiderlein, Hänsel und Gretel oder der Struwwelpeter. Alles was die Märchen hergaben wurde in gemütlichen Ecken und Höhlen vorgelesen. Besonders gefragt war Schneewittchen und die Vorleserunde mit der Prinzessin Uli und Prinz Hansel.
Dank toller Spenden konnten die Kinder mit Würstchen, Muffins und Kuchen, Eis und Limo versorgt werden. Hierfür sagen wir noch einmal ganz herzlichen Dank. Viele fleißige Helfer und das gesamte Gefolge sorgten für eine gute Stimmung und beste Versorgung der Gäste. Zwischen den einzelnen Vorleserunden konnten die Kinder mit dem Hofnarren singen, Polonäse tanzen
oder sich nach Herzenslust mit den zahlreichen Märchenfiguren und dem Prinzenpaar fotografieren lassen. Hier waren auch die sieben Zwerge in einer Person von Gunter Führitz ein oft fotografiertes Motiv. Auch wurde fleißig Lohmar Alaaf“ geübt und für Rosenmontag schon einmal ganz laut „Kamelle“-Rufen geprobt. Für eine schöne Abwechslung von den ganzen Märchen sorgte auch das Sea Life Königswinter mit einem eigenen Stand. Hier konnten die Kinder Seesterne und andere Tiere aus der Nordsee bewundern. Zudem lagen Malzeug und Märchenvorlagen zum Ausmalen für die Pänz bereit. Die Eltern konnten Ihr Märchenwissen bei einem kniffligen Märchenquiz messen. Zwei Teilnehmer hatten schließlich alle Fragen richtig. Die schwierigste Frage hierbei lautete: „Wo stellt eine Nachtarbeiterkolonne nach einem Unfall durch Sabotage die Arbeit ein?“ Ein wunderschöner Nachmittag ging dann allmählich zu Ende und dank der Unterstützung der Lohmarer Lesart konnte jedes Kind noch ein kleines Märchenbuch sowie einen Eintrittsgutschein des Sea Life mit nach Hause nehmen.